Zaun mit Steinen – Stabil, modern und vielseitig

Ein Zaun mit Steinen ist nicht nur eine stabile und langlebige Einfriedung, sondern auch ein ästhetisches Highlight für jedes Grundstück. Ob als Gabionenzaun, Natursteinmauer oder Kombination aus Steinen und anderen Materialien – diese Zaunart überzeugt durch ihre Robustheit, Vielseitigkeit und ansprechende Optik. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Zäune mit Steinen, ihre Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Gestaltungsideen.

Was ist ein Zaun mit Steinen?

Ein Zaun mit Steinen besteht in der Regel aus einem stabilen Grundgerüst – etwa Drahtkörben (Gabionen) oder Beton – das mit Steinen gefüllt oder verziert wird. Steinzäune können ganz geschlossen sein oder in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, Glas oder Metall eingesetzt werden. Sie eignen sich sowohl für private Gärten als auch für gewerbliche oder öffentliche Bereiche.

  • Arten von Zäunen mit Steinen

Gabionenzaun

  • Besteht aus Drahtkörben, die mit Steinen gefüllt werden.
  • Besonders beliebt wegen der einfachen Montage und der modernen Optik.
  • Die Füllung kann aus Natursteinen, Glassteinen oder anderen Materialien bestehen.

Natursteinmauer

  • Eine klassische Lösung, bei der Steine aufeinander geschichtet und oft mit Mörtel verbunden werden.
  • Ideal für ländliche oder rustikale Grundstücke.

Betonzaun mit Steindekor

  • Betonwände, die mit einer Steinoptik gestaltet oder mit Natursteinen verkleidet werden.
  • Sehr stabil und langlebig, mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Stein-Holz-Kombinationen

  • Steinelemente werden mit Holzbrettern oder Holzlatten kombiniert.
  • Diese Kombination schafft eine warme und natürliche Optik.

Metallzaun mit Steinen

  • Steine werden als dekorative Elemente in einen Metallrahmen integriert.
  • Passt perfekt zu modernen oder minimalistischen Gartengestaltungen.
Vorteile eines Zauns mit Steinen

Langlebigkeit und Stabilität

  • Steinzäune sind extrem robust und halten viele Jahrzehnte. Sie widerstehen Wind, Wetter und mechanischen Belastungen problemlos.

Sicht- und Lärmschutz

  • Geschlossene Steinzäune bieten hervorragenden Sichtschutz und reduzieren Umgebungsgeräusche, was sie ideal für Grundstücke an viel befahrenen Straßen macht.

Wartungsarm

  • Im Vergleich zu Holzzäunen benötigen Zäune mit Steinen kaum Pflege. Eine gelegentliche Reinigung reicht aus, um die Optik zu erhalten.

Flexibilität in der Gestaltung

  • Durch die Wahl der Steine, die Kombination mit anderen Materialien und die Höhe des Zauns können Steinzäune individuell gestaltet werden.

Umweltfreundlichkeit

  • Natursteine sind ein nachhaltiges Material, das lange haltbar ist und keine chemische Behandlung benötigt.

Widerstandsfähigkeit

  • Ein Zaun mit Steinen ist feuerfest, resistent gegen Schädlinge und hält auch extremen Wetterbedingungen stand.

Gestaltungsideen für Zäune mit Steinen

Unterschiedliche Steinarten

  • Natursteine: Zeitlos und elegant, in Farben wie Grau, Beige oder Braun.
  • Glassteine: Für eine moderne Optik, besonders in Kombination mit Beleuchtung.
  • Basalt oder Granit: Dunkle Steine wirken edel und passen perfekt zu modernen Designs.
  • Kieselsteine: Ideal für eine leichte und natürliche Gestaltung.

Höhe und Breite variieren

  • Niedrige Steinzäune eignen sich als Beetumrandung oder dekorative Abgrenzung.
  • Hohe Zäune bieten Sicht- und Lärmschutz.

Kombination mit Pflanzen

  • Rankpflanzen wie Efeu oder Clematis können den Zaun begrünen und für einen natürlichen Look sorgen.
  • Steinzäune können auch mit integrierten Pflanzkästen gestaltet werden.

Beleuchtung integrieren

  • LED-Leuchten oder Strahler setzen den Zaun besonders bei Dunkelheit in Szene.
  • Beleuchtete Glassteine sorgen für beeindruckende Lichteffekte.

Farbliche Akzente setzen

  • Kombinieren Sie Steine in unterschiedlichen Farben oder wählen Sie Steine mit besonderen Mustern.

Wir garantieren hohe Qualität


Kosten eines Zauns mit Steinen

Die Kosten für einen Zaun mit Steinen hängen von der Art des Zauns, der Größe, dem Material und dem Montageaufwand ab. Hier ein grober Überblick:

Gabionenzaun

  • Drahtkörbe: Ab 30–50 EUR pro laufendem Meter (ohne Füllung).
  • Füllmaterial (z. B. Natursteine): Ab 50–150 EUR pro Kubikmeter.
  • Gesamtkosten: Ab 100–200 EUR pro laufendem Meter.

Natursteinmauer

  • Materialkosten: Ab 80–150 EUR pro laufendem Meter.
  • Montagekosten (bei professioneller Errichtung): Ab 50–100 EUR pro Meter.

Betonzaun mit Steindekor

  • Ab 80–200 EUR pro laufendem Meter, je nach Design und Beschichtung.

Kombinationen (z. B. mit Holz oder Metall)

  • Ab 120–300 EUR pro laufendem Meter, je nach gewähltem Material und Design.

Tipp: Vergleichen Sie mehrere Angebote und prüfen Sie, ob Komplettsets günstiger sind.

Montage eines Zauns mit Steinen

Die Montage eines Steinzauns kann je nach Art des Zauns variieren. Hier die wichtigsten Schritte:

Planung und Vorbereitung

  • Vermessen Sie die Fläche und markieren Sie die Position der Zaunpfosten.

Fundament setzen

  • Für Gabionenzäune und Natursteinmauern sind stabile Fundamente notwendig.
  • Die Fundamente sollten frostfrei sein (mindestens 60–80 cm tief).

Zaunaufbau

  • Gabionenzaun: Die Drahtkörbe werden aufgestellt, miteinander verbunden und anschließend mit Steinen befüllt.
  • Natursteinmauer: Steine werden aufeinander geschichtet und mit Mörtel fixiert.
  • Betonzaun: Elemente werden zwischen den Pfosten befestigt.

Feinarbeiten

  • Kontrollieren Sie die Stabilität und richten Sie den Zaun exakt aus.

Tipp: Für hohe Zäune oder größere Projekte empfiehlt sich die Beauftragung eines Fachbetriebs.

Pflege eines Zauns mit Steinen

Ein Zaun mit Steinen benötigt wenig Pflege, bleibt aber durch gelegentliche Maßnahmen lange schön:

  • Reinigung: Entfernen Sie Moos oder Schmutz mit Wasser und einer Bürste.
  • Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität und ersetzen Sie beschädigte Drahtkörbe oder Steine.
  • Begrünung: Wenn Pflanzen integriert sind, sollten diese regelmäßig geschnitten und gepflegt werden.

Ein Zaun mit Steinen ist eine elegante, langlebige und vielseitige Lösung für die Einfriedung von Grundstücken. Ob als Gabionenzaun, Natursteinmauer oder in Kombination mit anderen Materialien – die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit einem Zaun aus Steinen schaffen Sie nicht nur Sicherheit und Sichtschutz, sondern auch ein optisches Highlight, das Ihr Grundstück aufwertet. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie einen Steinzaun, der Ihren individuellen Stil unterstreicht!


Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Berater
TUV
Google Bewertung
4.8
Basierend auf 174 Rezensionen