Eine Doppelgarage bietet Platz für zwei Fahrzeuge und zusätzlichen Stauraum. Doch welche Breite ist ideal, um Komfort und Funktionalität zu gewährleisten? Die richtige Größe hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Fahrzeugtypen, Türmechanismen und individueller Nutzungsbedarf.
Mindestbreite einer Doppelgarage – Was ist erforderlich?
Die Mindestbreite einer Doppelgarage sollte so gewählt werden, dass beide Fahrzeuge bequem ein- und ausfahren können, ohne dass Türen oder Seitenspiegel beschädigt werden. Zudem muss ausreichend Platz vorhanden sein, um die Türen weit genug zu öffnen, damit Insassen bequem aussteigen können.
Für zwei durchschnittlich große Pkw sollte die Breite nicht zu knapp bemessen sein. Fahrzeuge mit größeren Abmessungen, wie SUVs oder Transporter, erfordern entsprechend mehr Raum

Welche Breite sorgt für maximalen Komfort?
Eine breitere Doppelgarage erleichtert nicht nur das Einparken, sondern bietet auch zusätzlichen Platz für andere Zwecke. Eine großzügigere Breite ist besonders sinnvoll, wenn:
- Regelmäßig größere Fahrzeuge genutzt werden
- Fahrradstellplätze oder eine Werkbank integriert werden sollen
- Zusätzlicher Stauraum für Gartengeräte oder Sportausrüstung benötigt wird
- Kinder oder ältere Personen ein bequemes Ein- und Aussteigen benötigen
- Ein zusätzlicher Puffer zwischen den Fahrzeugen sowie an den Seiten der Garage minimiert das Risiko von Kratzern oder Dellen.
Wir garantieren hohe Qualität
Einfluss der Garagentore auf die optimale Breite
Einfluss der Garagentore auf die optimale Breite
Die Wahl des Garagentors hat ebenfalls Auswirkungen auf die benötigte Breite. Es gibt verschiedene Torsysteme, die unterschiedlich viel Platz beanspruchen:
- Zweiflügelige Tore benötigen mehr seitlichen Raum, wenn sie nach außen schwingen
- Sektionaltore oder Rolltore sind platzsparender und ermöglichen eine breitere Innenraumgestaltung
- Zwei separate Tore bieten mehr Flexibilität beim Einfahren, benötigen jedoch Mittelpfosten oder zusätzliche Führungsschienen
- Die Art des Tors sollte in die Planung der Doppelgarage mit einbezogen werden, um ein komfortables und sicheres Handling zu gewährleisten.
Zusätzlicher Stauraum – Wie viel Platz wird benötigt?
Eine Doppelgarage wird oft nicht nur für Fahrzeuge genutzt, sondern auch als Abstellraum für Fahrräder, Reifen, Gartengeräte oder Hobbyausrüstung. Daher sollte die Breite großzügig gewählt werden, wenn die Garage auch als Lagerraum dienen soll.
Es empfiehlt sich, seitlich mindestens einen zusätzlichen Meter einzuplanen, um genügend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Schränke, Regale oder Werkbänke können die nutzbare Fläche schnell verringern, sodass eine größere Breite langfristig komfortabler ist.
Welche Breite ist optimal für eine Doppelgarage?
Die ideale Breite einer Doppelgarage hängt von individuellen Bedürfnissen und den verwendeten Fahrzeugen ab. Während eine Mindestbreite für zwei Standardfahrzeuge ausreichend ist, bietet eine größere Breite zusätzlichen Komfort, Sicherheit und Stauraum.
Für eine zukunftssichere Lösung sollte die Planung großzügig erfolgen, damit die Doppelgarage langfristig alle Anforderungen erfüllt. Ein durchdachtes Konzept sorgt für eine praktische und komfortable Nutzung im Alltag.