3D Stabmattenzaun: Stabilität und modernes Design für jeden Garten

3D Stabmattenzaun – die clevere Lösung für Grundstücke aller Art

Ein 3D Stabmattenzaun ist eine beliebte Variante des Gitterzauns, die sich durch ihre charakteristischen Profilierungen – die sogenannten „3D-Wellen“ – auszeichnet. Diese Verstärkungen sorgen für zusätzliche Stabilität, ohne das moderne, luftige Design zu beeinträchtigen. Ob für den privaten Garten, gewerbliche Flächen oder öffentliche Anlagen – der 3D-Stabmattenzaun überzeugt durch Funktionalität, Optik und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

So ist ein 3D Stabmattenzaun aufgebaut

Ein 3D Zaunsystem besteht aus verschweißten Stahlstäben, die vertikal und horizontal in einem festen Raster verlaufen. Die typischen 3D-Ausbuchtungen befinden sich in der Mitte oder im oberen Drittel der Zaunfelder und dienen zur Versteifung. Die wichtigsten Eigenschaften:

  • Maschenweite: meist 200 × 50 mm
  • Drahtstärke: 4/5 mm oder 5/5 mm – je nach gewünschter Stabilität
  • Beschichtung: Feuerverzinkt und/oder pulverbeschichtet (z. B. in Anthrazit RAL 7016 oder Moosgrün RAL 6005)
  • Höhen: von 630 mm bis über 2 m erhältlich

Dank modularem Aufbau lässt sich der Zaun individuell planen, erweitern oder mit Toren und Sichtschutz kombinieren.

Warum sich ein 3D Stabmattenzaun lohnt

Die Kombination aus Stabilität, einfacher Montage und optischer Zurückhaltung macht den 3D Stabmattenzaun so beliebt. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Robust: Widerstandsfähig gegen Witterung, Vandalismus und Belastung
  • Preiswert: Günstiger als viele andere Zaunsysteme mit vergleichbarer Haltbarkeit
  • Pflegeleicht: Kein Streichen notwendig – langlebige Pulverbeschichtung
  • Neutral im Design: Passt sich modernem und klassischem Baustil an
  • Einfach erweiterbar: Mit Toranlagen, Sichtschutzstreifen oder Unterplatten kombinierbar

Damit eignet sich der 3D Zaun sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Industrieanlagen oder Schulen.


Wir garantieren hohe Qualität


3D vs. 2D Stabmattenzaun – was ist der Unterschied?

Der Unterschied liegt in der Bauweise: Beim 3D Stabmattenzaun sorgen die Ausbuchtungen im Drahtgitter für zusätzliche Stabilität, während der 2D Stabmattenzaun flach und besonders massiv ist (mit doppelten horizontalen Stäben). Die 3D-Variante ist leichter, günstiger und einfacher zu montieren – ideal für private Grundstücke. Der 2D-Zaun kommt eher bei sicherheitsrelevanten Objekten wie Gewerbeparks oder Sportplätzen zum Einsatz.

Montage des 3D Stabmattenzauns – schnell und unkompliziert

Die Montage eines 3D Stabmattenzauns ist auch für Heimwerker machbar. Das System basiert auf Zaunpfosten mit Halterungen oder Clips, in die die Matten eingehängt und fixiert werden. Folgende Schritte sind notwendig:

  • Exaktes Ausmessen der Zaunlinie
  • Einbetonieren oder Verschrauben der Pfosten (je nach Untergrund)
  • Einsetzen der Matten mit Befestigungssystem
  • Montage von Eckverbindern, Toren oder Sichtschutz bei Bedarf

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch einen Montageservice buchen – viele Anbieter liefern das Komplettpaket inkl. Aufbau.

3D Stabmattenzaun – moderne Lösung für viele Einsatzbereiche

 

Ein 3D Stabmattenzaun vereint Stabilität, Flexibilität und Design in einem System. Er schützt, grenzt ab und lässt sich optisch vielseitig einsetzen. Ob zur Sicherung des Gartens, als Einfassung für Grundstücke oder als Trennung im Gewerbebereich – dieses Zaunsystem ist eine durchdachte Investition. Dank einfacher Montage, langlebiger Beschichtung und attraktiver Preisgestaltung erfreut sich der 3D-Zaun großer Beliebtheit bei privaten und gewerblichen Bauherren.


Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Berater
TUV
Google Bewertung
4.8
Basierend auf 174 Rezensionen